Hallo miteinander,
heute möchte ich Euch nochmals einige recht konzentrierte Informationen zur Ernährung empfehlen. Das ist ja ein riesiges Gebiet und man kann freilich nur einige Anregungen geben. Doch irgendwo und irgendwie muß man ja auch beginnen, darüber nachzudenken. Die meisten von Euch werden das schon getan haben, werden ihre Erkenntnisse und Erfahrungen in den Aussagen des folgenden Materials bestätigt finden oder auch Manches mit noch anderen Augen sehen können...
Der Erste Artikel "Gesunde Ernährung" gibt gleichsam einen Überblick. Den meisten Aussagen kann man sicherlich folgen. Interessant ist wohl besonders der Abschnitt, in dem die Ernährung unserer nächsten Verwandten im Tierreich, nämlich der Affen, mit der Ernährung des Menschen verglichen wird. Wer Antworten sucht auf die Frage nach einer naturbelassenen Ernährung, wird wohl auch an solchen Vergleichen und den daraus gewonnenen Erkenntnissen nicht vorbeikommen.
Was bedeutet es, wenn wir von naturbelassener Ernährung sprechen? Welche Wirkungen hat eine solche Lebensmittelqualität auf unser Leben? Wie weit weg von solchen Kriterien sind unsere Ernährungsgewohnheiten, die Angebote in unseren Lebensmittelläden und die Ernährungsempfehlungen selbst ernannter Experten? Alles recht interessante Fragen, die sich ein jeder wohl leicht selbst beantworten kann, wenn er solche Fragestellungen erst einmal zuläßt...!
Neben der Verfälschung der Naturbelassenheit durch Pestizide, mineralische Dünger, Wachstumshormone und verschiedene Pharmazeutika bei den armseligen Schlachttieren, sind es eine ganze Menge chemischer Zusatzstoffe, die in der Aufbereitungen und Konservierung der Nahrungsmittel eingesetzt werden. Der Artikel "Chemische Zusätze..." gibt dazu eine Vielzahl von Informationen. Wer beim Einkauf darauf achtet, schont seine Gesundheit. Es gilt eben der Grundsatz: Je stärker ein Lebensmittel verarbeitet ist und desto mehr chemische Stoffe zugesetzt werden, desto weniger naturbelassen ist das Nahrungsmittel und desto wertloser wird es für Gesundheit und Heilung. Es verdient ab einem bestimmten Punkt die Bezeichnung Lebensmittel nicht mehr. Es wird dann zu einem Nahrungsmittel, welches zwar satt macht, zugleich jedoch den Organismus erheblich belastet...
Ein interessantes Buch zu diesem Thema: "Die Essensfälscher". Eine Empfehlung dazu habe ich unten angegeben.
Während chemische Zusatzstoffe der Nahrung weitgehend bewußt zugemischt werden, gibt es dann noch die Belastungsstoffe, die sozusagen unter der Gürtellinie enthalten sind. Sie werden nicht ausgewiesen und oftmals gibt es auch keine konkreten Grenzwerte dafür. Ein Schlüsselproblem dabei spielt das Dioxin. In der unten angeführten Quelle habe ich einige eigene Erfahrungen dargestellt und gebe interessante Quellen an, wo man zu diesen verborgenen Wahrheiten etwas mehr erfahren kann.
Soviel für heute zu diesem Themenkreis.
Nun wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende und guten Appetit bei hoffentlich gutem weitgehend naturbelassenem Essen...
Euer Hans