Hallo miteinander,
heute möchte ich mit Euch drei sehr interessante Vorträge des südamerikanischen Professors Dr. Walter Veith teilen.
Zugegeben, man benötigt etwas Zeit und Geduld, zuzuhören und sich einige Gedanken zu machen.
Doch, da bin ich mir sicher, bleibt dabei so viel "hängen", dass dies geeignet ist, die eigene Ernährungsweise besser zu verstehen und wenn nötig, auch zu verändern.
Warum Afrika gesünder isst
https://www.youtube.com/watch?v=nPHsHbNXPuE
Ist die westliche Ernährung der traditionellen Kost eines Kontinents wie Afrika wirklich überlegen? Der häufige Genuss tierischer Produkte, die reich an Eiweiß und Fett sind, führt zu einer höheren Krebsrate. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass tierisches Eiweiß (im Gegensatz zu pflanzlichem) Probleme wie Osteoporose, Arteriosklerose und erhöhte Cholesterinwerte verursacht. Die Sojabohne als pflanzliche Alternative – in der Presse oft als Problemkind dargestellt – hat eine ausgezeichnete ernährungsphysiologische Zusammensetzung. Ihr Phytoöstrogen schützt vor Krebs, Osteoporose, Demenz, Entzündungen und vielen anderen degenerativen Krankheiten.
Es sind zwar Tierversuche dabei. Doch das kann man ihm sicherlich nachsehen, da es sich "lediglich" um Fütterungsversuche ohne Pharma handelte, die dann ausgewertet wurden.
Keine Macht den Alltagsdrogen
https://www.youtube.com/watch?v=MM3cWflv...2NwQtMSmaf9rRwL
Es gibt zu denken, dass die führenden Todesursachen in der westlichen Welt – Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs – vor allem auf Lebensstilfaktoren wie schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol und Tabak zurückzuführen sind. Was können wir dagegen tun? Was sollten wir über Nahrungsergänzungsmittel wissen? Was braucht unser Gehirn? Was bewirken Süßstoffe, Geschmacksverstärker, Nikotin, Kaffee und Tee wirklich? Und ist Schokolade ein Rezept gegen Niedergeschlagenheit? Dieser Vortrag beleuchtet vor allem die Rolle verbreiteter Genussdrogen wie Zucker, Tee, Kaffee und Kakao, motiviert aber gleichzeitig zu einem gesunden Lebensstil, indem er die zahlreichen Pluspunkte einer ausgewogenen und natürlichen Lebensweise erklärt.
Die Schokoladenseite der Jesuiten
https://www.youtube.com/watch?v=CvJvVyGhNuQ
Viele Menschen verzichten heute auf Fleisch – doch wann ist die Zeit, auch Milch, Eier, Käse und sonstige tierische Produkte aufzugeben? Tatsache ist, dass schon bald nach der Sintflut der Fleischverzehr Mensch und Umwelt grundlegend verändert hatte. Zu denken gibt auch, auf welchem Weg schädliche Genussmittel wie Kaffee, Tee und Schokolade in unsere Gesellschaft fanden. Welche Rolle spielte die katholische Kirche dabei? Walter Veith zeigt überraschende historische Fakten und Hintergründe auf.
Liebe Grüße und viel Freude bei der Weiterbildung
Euer Hans