Hallo miteinander,
neulich habe ich ein recht interessantes Buch über Ernährung gelesen. Sein Titel: Ein leerer Magen macht gesund.
Der japanischer Arzt Yoshinori Nagumo erklärt, welche positiven gesundheitlichen Wirkungen es hat, wenn man es schafft, nur eine Mahlzeit am Tag einzunehmen. Besonders, das war auch für mich neu, geht es dabei um das lebenswichtige Gen Sirtuin, das nur aktiviert wird, wenn wir einen leeren Magen haben.
Durch Umstellung auf eine Mahlzeit am Tag profitiert der Körper in vielerlei Hinsicht, kranke Körperteile werden regeneriert, gesundes Gewicht stellt sich ein und die Haut wird verjüngt. Kurzum in diesem Buch finden sich viele Anregungen, über die sich nachzudenken lohnt. Natürlich sind auch zahlreiche Aspekte der japanischen Tradition beschrieben, die man getrost übergehen kann.
Auch sollte man das Buch insgesamt kritisch lesen und sich nur das annehmen, was man auch akzeptieren kann. Das jedoch hängt auch vielfach von der eigenen Sichtweise und Erfahrungen zur Ernährung ab. Deshalb auch so viele unterschiedliche Lesermeinungen zu den einzelnen Aussagen. Wenn eine Ärztin zu diesem Buch schreibt: Für Laien gefährlich - für Fachleute diskussionsanregend! Da muß ich fast etwas schmunzeln. Wer sind den hier Laien und wer die Fachleute? Und wo haben die Fachleute ihr Wissen her für solch ein komplexes Thema?
Wir haben ja schon früher über längere Essenspausen diskutiert. Manche haben auch gute Erfahrungen damit gemacht. Nun kommen also noch neue Argumente hinzu. Vielleicht inspiriert das, wirklich einmal zunächst eine Mahlzeit wegzulassen und auf zwei Mahlzeiten am Tag zu reduzieren. Wenn sich der Körper daran gewöhnt hat, und nicht eher, kann man es ja auch einmal mit einer Mahlzeit probieren, so wie ich selbst das schon seit einigen Jahren praktiziere. Doch erst durch dieses Buch bin ich auf das Wunder-Gen Sirtuin aufmerksam geworden. Sicherlich wird auch dieses dazu beitragen, dass ich über eine stabile Gesundheit verfüge.
Hier einige Auszüge aus diesem Buch:
"Unser Körper ist mit zahllosen verschiedenen Genen ausgestattet: Dazu gehören das Hungergen, das den Hunger besiegt, das Gen der Lebensverlängerung, das bei Hunger das Überleben sichert, das Fortpflanzungsgen, das dafür sorgt, dass die Geburtenrate in Hungerzeiten steigt, das Immunitätsgen, das Infektionskrankheiten besiegt, das Anti-Krebs-Gen, das den Krebs bekämpft, das Reparaturgen, das den Alterungsprozeß bremst und Krankheiten heilt, und andere mehr...
...Neben diesen Genen gibt es noch ein weiteres wichtiges Gen mit der Funktion, das Leben der Menschheit zu bewahren. Dabei handelt es sich um das Gen der Langlebigkeit mit seiner korrekten Bezeichnung Sirtuin, das in jüngster Zeit große Beachtung findet...
...Wenn man sich fragt, ob es wirklich gesund ist, sich Tag für Tag drei Mal satt zu essen, so kann man darauf eindeutig mit NEIN antworten...
...Die Reduzierung von Depotfett und ein leerer Magen aktivieren das Gen Sirtuin. Das ist die optimale Gesundheitsmethode, um einen gesunden jugendlichen Körper zu bekommen...
...Es kommt nicht vor, dass zum Beispiel fleischfressende Tiere Salz auf ein erbeutetes Kaninchen streuen und es dann fressen und auch pflanzenfressende Tiere benutzen weder Salz noch Dressing, wenn sie irgendwelche Pflanzen verspeisen...
...Auf die Frage, was an erhöhtem Salzkonsum so schlecht für die Gesundheit ist, lautet die Antwort zunächst, dass sich dadurch der osmotische Druck im Blut erhöht, dem Körper viel Wasser entzogen wird und damit der Blutdruck steigt...
... Der Mensch besitzt, wie alle Säugetiere am Eingang des Dünndarms einen Sensor, der dort auf Nahrung wartet. Wenn sie mit einer Mahlzeit am Tag begonnen haben, und ewig dort kein Essen mehr ankommt, sekretiert der Dünndarm umgehend das Verdauungshormon Motilin. Motilin bewirkt, dass der Magen schrumpft und die Nahrung, die vielleicht noch im Magen zurückgeblieben ist, in den Dünndarm abtransportiert wird. Dies kann man als Schrumpfung bei leerem Magen bezeichnen...
...Wenn ich mir überlege, was der wahre Zweck meines Lebens war, so ist es mein höchstes Ideal, bis zuletzt gesund zu bleiben und arbeiten zu können."
Doch nun genug der Anregungen. Selber lesen und vielleicht auch nachmachen, das macht gesund. Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Experimentieren. Auch kleine Schritte in die richtige Richtung bringen ja bekanntlich auch schon Erfolg.
Liebe Grüße und alle guten Wünsche aus dem "Sommerloch"
Euer Hans