Hallo miteinander,
mancher von Euch wird vielleicht schon von gesundheitlichen Solidargemeinschaften gehört haben. Ein Beispiel dazu ist ARTABANA. Danach kann man im Internet einmal suchen.
Noch etwas sicherer und vor allem mit Aussicht auf behördliche Anerkennung scheint mir die neue in Vorbereitung befindliche "Glückskäfer-Krankenversicherung" zu sein.
In Kurzfassung geht das so:
Es finden sich Leute zusammen, die bereit sind, Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. Sie zahlen etwa 100,-€ in eine gemeinsame Kasse ein, die dann auch gemeinsam verwaltet wird. Davon können dann Krankheitskosten bezahlt werden, deren Rahmen selbst nach Kassenlage festgelegt werden kann. Zusätzlich wird in eine Glückskäferversicherung ca. 300,- € pro Monat eingezahlt. Diese Versicherung tritt dann als eine Art Rückversicherer ein für Krankheitskosten, die 5000,-€ im Jahr überschreiten.
Genauer könnt Ihr das in dem Kent-Artikel in der Anlage nachlesen oder auf der Web-Seite von Glückskäfer... Den Vergleich mit einer Kfz-Reparaturversicherung (siehe Anlage)und ihren Folgen finde ich jedenfalls toll. Genau so etwas geschieht derzeit im Gesundheitswesen...
Ist zumindest ein mutiges, alternatives Projekt, sich von diesem allgemeinen Gesundheitsvermarktungs- und Krankheitsverwaltungstrend abzukoppeln. Es könnte interessant sein für privat versicherte Selbstständige und vielleicht auch für andere Leute, die sich privat versichern könnten. So ganz genau kenne ich mich da auch noch nicht aus. Man wird das nachlesen können.
Auf alle Fälle wir es sich lohnen zu wissen, dass es so etwas gibt. Vielleicht findet sich ja auch jemand, der sich dafür begeistern kann. Ich würde derartige Bestrebungen gerne unterstützen.
An dieser Stelle könnten wir uns dazu austauschen. Vielleicht gibt es ja jemand unter Euch, der bereits Erfahrungen mit ARTABANA gemacht hat...
Liebe Grüße und alle guten Wünsche
Euer Hans